Prof. Dr.-Ing. | |
Dirk Heberling | |
Institutsleiter | |
Institut für Hochfrequenztechnik RWTH Aachen University Melatener Straße 25 52074 Aachen | |
Raum | 329, Erdgeschoss |
Telefon | +49 241 80-27932 |
Fax | +49 241 80-22641 |
heberling@ihf.rwth-aachen.de |

Beruflicher Werdegang
2016 – jetzt | Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik (FHR) |
2008 – jetzt | Lehrstuhlinhaber und Leiter des Instituts für Hochfrequenztechnik, RWTH Aachen University |
2003 – 2008 | Abteilungsleiter Informations- und Kommunikationssysteme bei der IMST GmbH, Kamp-Lintfort |
1995 – 2003 | Abteilungsleiter Antennen bei der IMST GmbH, Kamp-Lintfort nach einer Umstrukturierung im Jahr 1998 Abteilungsleiter der Abteilung Antennen und EMVU |
1993 – 1994 | Gruppenleiter Antennentechnik bei der IMST GmbH, Kamp-Lintfort |
1987 – 1993 | Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Hochfrequenztechnik der RWTH Aachen, Arbeitsgebiete: Microstripantennen, Antennen-Messtechnik |
Studium
1987 – 1993 | Promotion mit Auszeichnung 1993 | Thema: Konforme Microstripantennen |
1981 – 1987 | Studium der Elektrotechnik, RWTH Aachen University | Fachrichtung: Nachrichtentechnik |
Gremien und Ämter
seit 2016 | Fachkollegiat bei der DFG Fach Nr. 408-02 Nachrichten- und Hochfrequenztechnik, Kommunikationstechnik und -netze, Theoretische Elektrotechnik |
seit 2016 | Mitglied des Board of Directors der AMTA (Antenna Measurement Techniques Association) |
2002 – 2003, seit 2014 | Vorsitzender des ITG-Fachauschuss 7.1 „Antennen“ |
seit 2012 | Deutscher Delegierter und Grantholder des europäischen Antennen-Kompetenzprojektes COST IC1102 |
seit 2012 | Wissenschaftlicher Beirat des ZESS (Zentrum für Sensorsysteme, Siegen) |
seit 2010 | Kurator der Fraunhofer Gesellschaft für das FHR |
seit 2009 | Mitorganisator der jährlichen internationalen Antennenkonferenz EuCAP |
seit 2008 | Mitglied des Steering Commities EuCAP |
seit 1998 | Mitglied des ITG-Fachausschuss 7.1 „Antennen“ |
seit 1998 | Mitwirkender der europäischen Antennen-Kompetenzprojekte COST 260, COST 284, IC0603 und IC1102 |
2014 | General Chair und Organisator der German Microwave Conference GeMiC 2014, März 2014, Aachen |
2009 | Wissenschaftliche Beirat der FGAN (Forschungsgesellschaft für angewandte Naturwissenschaften, Wachtberg-Werthhofen) |
2002 - 2007 | Deutscher Delegierter des europäischen Antennen-Kompetenzprojektes COST 284 |
2003 | Organisator der internationalen Antennenkonferenz INICA 2003, September 2003, Berlin |
2002 - 2003 | Mitinitiator des europäischen Antennen-Exzellenz-Netzwerks ACE |
Mitgliedschaften
VDE |
IEEE |
Patente
DE 10 2004 026 133 A1 | Sendeanordnung, Empfangsanordnung, Transceiver sowie Verfahren zum Betreiben einer Sendeanordnung | 28.05.2004 |
---|---|---|
US 2005/0277399 A1 | Transmitting arrangement, receiving arrangement, transceiver and method for operation of a transmitting arrangement | 27.05.2004 |
Veröffentlichungen
|
On the Influence of the Transformation Matrix in Compressed Spherical Near-Field Measurements
14th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP)
Copenhagen (Denmark)
2020
|
|
ISAR Tomography for Full-Polarimetric 3-D Radar Cross-Section Measurements
IEEE Transactions on Antennas and Propagation,
67(4):2853-2858
2019
|
|
Automatic Train Coupling: Challenges and Key Enablers
IEEE Communications Magazine,
57(9):32-38
2019
|
|
A Modified Minimum-Coherence Sampling for Fast Spherical Near-Field Measurements
13th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP)
, Seite 869-873.
Krakow (Poland)
2019
|
|
On Phaseless Spherical Near-Field Antenna Measurements
13th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP)
, Seite 878-882.
Krakow (Poland)
2019
|
|
Effect of the Test Zone Field on the Radiation Characteristics of Antennas
13th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP)
, Seite 1-5.
Krakow (Poland)
2019
|
|
Compensation of Ambiguities in Fast ISAR Measurements
13th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP)
, Seite 1-5.
Krakow (Poland)
2019
|
|
Impact of the Elevation Scanning Angle on the Vertical Compliance Distance of 5G Massive MIMO Antennas
13th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP)
, Seite 1-5.
Krakow (Poland)
2019
|
|
Phase-Equalized Periodic Series-Feeding Network from Structural Asymmetry
13th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP)
, Seite 1-5.
Krakow (Poland)
2019
|
|
Comparison of Equivalent Circuit Models for a Multimode Dielectric Resonator Absorber
European Microwave Conference in Central Europe (EuMCE)
, Seite 294-297.
Prague (Czech Republic)
2019
|
Lehre
Vorlesungen |
---|
Elektromagnetische Felder 2 (IK) |
Hochfrequenztechnik 1 & 2 |
Moderne Kommunikationstechnik – EMV für Mensch und Gerät |
Radar Systeme |