Prof. Dr.-Ing. | |
Dirk Heberling | |
Institutsleiter | |
Institut für Hochfrequenztechnik RWTH Aachen University Melatener Straße 25 52074 Aachen | |
Raum | 329, Erdgeschoss |
Telefon | +49 241 80-27932 |
Fax | +49 241 80-22641 |
heberling@ihf.rwth-aachen.de |

Beruflicher Werdegang
2016 – jetzt | Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik (FHR) |
2008 – jetzt | Lehrstuhlinhaber und Leiter des Instituts für Hochfrequenztechnik, RWTH Aachen University |
2003 – 2008 | Abteilungsleiter Informations- und Kommunikationssysteme bei der IMST GmbH, Kamp-Lintfort |
1995 – 2003 | Abteilungsleiter Antennen bei der IMST GmbH, Kamp-Lintfort nach einer Umstrukturierung im Jahr 1998 Abteilungsleiter der Abteilung Antennen und EMVU |
1993 – 1994 | Gruppenleiter Antennentechnik bei der IMST GmbH, Kamp-Lintfort |
1987 – 1993 | Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Hochfrequenztechnik der RWTH Aachen, Arbeitsgebiete: Microstripantennen, Antennen-Messtechnik |
Studium
1987 – 1993 | Promotion mit Auszeichnung 1993 | Thema: Konforme Microstripantennen |
1981 – 1987 | Studium der Elektrotechnik, RWTH Aachen University | Fachrichtung: Nachrichtentechnik |
Gremien und Ämter
seit 2016 | Fachkollegiat bei der DFG Fach Nr. 408-02 Nachrichten- und Hochfrequenztechnik, Kommunikationstechnik und -netze, Theoretische Elektrotechnik |
seit 2016 | Mitglied des Board of Directors der AMTA (Antenna Measurement Techniques Association) |
2002 – 2003, seit 2014 | Vorsitzender des ITG-Fachauschuss 7.1 „Antennen“ |
seit 2012 | Deutscher Delegierter und Grantholder des europäischen Antennen-Kompetenzprojektes COST IC1102 |
seit 2012 | Wissenschaftlicher Beirat des ZESS (Zentrum für Sensorsysteme, Siegen) |
seit 2010 | Kurator der Fraunhofer Gesellschaft für das FHR |
seit 2009 | Mitorganisator der jährlichen internationalen Antennenkonferenz EuCAP |
seit 2008 | Mitglied des Steering Commities EuCAP |
seit 1998 | Mitglied des ITG-Fachausschuss 7.1 „Antennen“ |
seit 1998 | Mitwirkender der europäischen Antennen-Kompetenzprojekte COST 260, COST 284, IC0603 und IC1102 |
2014 | General Chair und Organisator der German Microwave Conference GeMiC 2014, März 2014, Aachen |
2009 | Wissenschaftliche Beirat der FGAN (Forschungsgesellschaft für angewandte Naturwissenschaften, Wachtberg-Werthhofen) |
2002 - 2007 | Deutscher Delegierter des europäischen Antennen-Kompetenzprojektes COST 284 |
2003 | Organisator der internationalen Antennenkonferenz INICA 2003, September 2003, Berlin |
2002 - 2003 | Mitinitiator des europäischen Antennen-Exzellenz-Netzwerks ACE |
Mitgliedschaften
VDE |
IEEE |
Patente
DE 10 2004 026 133 A1 | Sendeanordnung, Empfangsanordnung, Transceiver sowie Verfahren zum Betreiben einer Sendeanordnung | 28.05.2004 |
---|---|---|
US 2005/0277399 A1 | Transmitting arrangement, receiving arrangement, transceiver and method for operation of a transmitting arrangement | 27.05.2004 |
Veröffentlichungen
|
Grating lobe reduction of phased array antennas using bed of nails structure
Loughborough Antennas and Propagation Conference (LAPC)
Loughborough (UK)
2018
|
|
Multi feed active antenna at Ka-band for satellite communications
Loughborough Antennas and Propagation Conference (LAPC)
Loughborough (UK)
2018
|
|
Simulation of V2V Blind Corner Communication Using Measured Vehicular Antenna Pattern
12th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP)
, Seite 1-5.
London (UK)
2018
DOI: 10.1049/cp.2018.0714
|
|
RF Exposure in the Vicinity of Small-Cell Base Stations
The Joint Annual Meeting of the Bioelectromagnetics Society and the European BioElectromagnetics Association (BioEM)
, Seite 263-268.
Portoroz (Slovenia)
2018
|
|
Two-Dimensional Periodic Leaky-Wave Antenna for Oblique Frequency Scanning
12th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP)
, Seite 1-4.
London (UK)
2018
DOI: 10.1049/cp.2018.0531
|
|
Concepts for innovative measuring methods to monitor EMF exposure evolution
The Joint Annual Meeting of the Bioelectromagnetics Society and the European BioElectromagnetics Association (BioEM)
, Seite 208-212.
Portoroz (Slovenia)
2018
|
|
Polynomial Chaos Expansion as a Tool to Quantify the Quality of Compact Range Antenna Test Chambers under Uncertainty
Loughborough Antennas and Propagation Conference (LAPC)
Loughborough (UK)
2018
DOI: 10.1049/cp.2018.1490
|
|
Uncertainty Analysis Technique for Planar Field-Probing Measurements and Quiet-Zone Simulations of a Compact Antenna Test Range
AMTA 40th Annual Meeting and Symposium
, Seite 1-6.
Williamsburg, VA (USA)
2018
|
|
Multi-Plane Frequency Scanning using a Leaky-Wave Antenna Array with Double-End Series Feeding Network
IEEE International Symposium on Antennas and Propagation (APS) USNC/URSI National Radio Science Meeting
, Seite 137-138.
Boston (USA)
2018
|
|
Broadside Dual-channel Orthogonal-Polarization Radiation using a Double-Asymmetric Periodic Leaky-Wave Antenna
IEEE Transactions on Antennas and Propagation,
65(6):2855-2864
2017
|
Lehre
Vorlesungen |
---|
Elektromagnetische Felder 2 (IK) |
Hochfrequenztechnik 1 & 2 |
Moderne Kommunikationstechnik – EMV für Mensch und Gerät |
Radar Systeme |