Hans Jürgen Schmitt

Hans Jürgen Schmitt, Jahrgang 1930, studierte an der Universität Göttingen. Diplom und Doktorarbeit (1955) am Institut für angewandte Physik, Prof. Erwin Meyer, und promovierte im Bereich der Hochfrequenztechnik (Prof.Severin) mit einer Arbeit über Mikrowellen-Absorber.

1956 wechselte er zur Harvard-Universität, Cambridge USA, Prof.R.W.P.King, und wurde 1957 Assistent-Professor mit Vorlesungen im Bereich Antennen, Leitungstheorie und HF-Bauelementen. Im Rahmen eines Guggenheim Fellowships (1961) wurden neue HF-Messmethoden an der ETH-Zürich (Prof. Borgnis) untersucht. 1963 wechselte er von Harvard zu dem neu gegründeten Sperry-Rand Forschungszentrum in Sudbury (Boston), mit Schwerpunkt der Untersuchung von Plasmaeinwirkungen auf die HF-Kommunikation bei re-entry etc.

1965 erhielt er das Angebot zur Rückkehr nach Deutschland zum Philips Forschungslabor Hamburg, das von Prof. Borgnis und Prof. Severin mitgeleitet wurde. Die Arbeiten konzentrierten sich zunächst auf Eigenschaften und Nutzung magnetischer Materialien in der HF-Technik – Isolatoren, steuerbare Resonatoren und Phasenschieber etc. Nach dem Ruf von Prof. Severin zur Universität Bochum und nach Wechsel in der Leitung des Labors wurde er als Abteilungsleiter verantwortlich für die gesamte „Angewandte Physik“ mit den Forschungsgruppen „Optik“, Glasfasertechnik, digitale Lichtablenker etc., die Gruppe „Festkörperphysik“, Modulatoren, magnetische Bauelemente, YIG-Filter etc. sowie die Gruppe „Hochfrequenztechnik“ mit Schwerpunkt Mikrowellen-Anwendungen, Antennen und Messtechnik. 1975 leitete er die „European-Microwave Conference“ In Hamburg. 1979 wurde er „Fellow“ des IEEE, und im folgenden Jahr an die RWTH als Nachfolger von Professor Döring berufen.

Schwerpunkt der Aktivitäten im Institut bildeten die Aktualisierung der Lehrveranstaltungen im Rahmen der raschen Entwicklungen von Röhren zu Halbleitern, Erschliessung der Frequenzbereiche in der Optik durch Aufkommen der Laser und Licht-Werkzeuge mit neuen Applikationen im Bereich der Mess- und Übertragungstechnik. Neben den klassischen Anwendsbereichen „Kommunikation“ und „Messtechnik“ eröffneten sich hier auch neue medizintechnische Möglichkeiten der Photopletysmographie, die insbesondere von Dr. Blazek in Zusammenarbeit mit medizinischen Gruppen behandelt wurden. Im Rahmen einer Wahlvorlesung von Dr. Vlaardingerbroek, Philips Eindhoven, wurden begleitend grundsätzliche Fragen der Magnetresonanz-Bildgebungs-Verfahren behandelt.

Eine aktive Mitwirkung der Studenten mit eigenen Referaten zu verschiedenen aktuellen Problemstellungen wurde im Rahmen einer zusätzlichen Wahlvorlesung „Höchstfrequenztechnik“ durchgeführt.

Der Bereich moderner optischer Systeme für neuartige Anwendungen in der Medizin-Technik wurde erweitert – mit Schwerpunkten in der Laser-gestützten Tomographie.

Die Internationalisierung wurde ergänzt durch Teilnahme am sog. “Leuven-Projekt“, der Zusammenarbeit von sieben Hochschulen mit Tagungen und Unterricht in gemeinsamen Treffen in Frankreich, Benelux, England und Deutschland. Die wachsende Internationalisierung spiegelte sich auch in der Zahl der aktiven Gäste im Institut aus China, Indien, Brasilien u.a. wider, die jeweils für einige Monate oder auch Jahre an Forschungsprojekten teilnahmen, und ebenfalls später vielfach wiederum Gastgeber für unsere Mitarbeiter waren, insbesondere Prof. Rao vom IIT-Madras und Prof. Wey in Nanking, eine der letzten Doktoranden von Prof. Döring.

Neben die Institutstätigkeit traten auch allgemeine Aufgaben – das Dekanat (1984-85) und Senat (1990-92) sowie als Vorstand des „Fakultäten-Tags“ 1988/90 in Aachen.

Dank für viele Jahre „gelebtes“ Institut gebührt den langjährigen Mitarbeitern, vor allem Dr. Kupferschmidt und Dipl.-Ing. Kempe.

Ausgewählte Veröffentlichungen (von 206):

Breitbandiger Resonanzabsorber für Elektromagnetische ZentimeterwellenZ.angew.Physik 8 (1956) S.372 – 382
Backscattering Measurements with a Space-separation methodIRE PGAP AP-7 (1959) S-15 – 22
Calculated and Experimental Response of Cylindrical Antennas to pulse excitation (mit C.W.Harrison u. C.S. Williams)Trans.IEEE ,AP-14 (1966) S-120 – 127
Integrierte Mikrowellensysteme Ber.aus Wissenschaft u. ForschungFischer Taschenbuchverlag Okt, 1972
Informationsübertragung über GlasfasernAlma Mater Aquensis Band XiX 1981/82
Fiber Optical Sensors for Medical AoplicationProc.OFS-85,San Diego Feb.1985
Optoelektronische Verfahren für die Beinvenendiagnostik (mit V.Blazek)Phys.in u.Zeit.6.1985 S.133 – 147
Optische Zirkulatoren und Isolatoren (mit H.Dammann )Phys. In u.Zeit,5,1987 S.130 - 136
ICAD an Expert-System for Network- Analysing and Synthesizing (mit P.Pogatzki)Proc- 18.European Microwave Cof.,Sept- 1988, 249 – 254
Fiber Optical Interferometer for Spectral Analysis (mit K.Kraht, B.Scholl)IEEE Photonics Techn.Letters 4 (1992.S,206- 208
Konforme Antennen für Mobile Kommunikat. Systeme (mit D.Heberling)Proc.8.Aachener Koll.Mobile Kommunikationasysteme VDE-Verlag 1994,S.377- 80
New highly efficient polarisation converters based on hybrid supermodes (mit K.Mertens ,B.Scholl)IEEE J.Lightwave Tech. 13 (1995) S.2087-2092
Strong Polarisation Conversion in Periodically Loaded Strip WaveguidesIEEE Photon.Technl- Letters 10 p.1133- 1135 , (1998)
Electromagnetische Wellenausbreitung in Picozellen (mit T.Schöberl)Proc.VDE/IEEE- MTT Konf. Antennen für Mobile Systeme Starnberg,1996, S.165 - 168