Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
 
Prof. Dr.-Ing

Dirk Heberling

Institutsleiter
Institut für Hochfrequenztechnik
RWTH Aachen University
Melatener Straße 25
52074 Aachen
Raum329, Erdgeschoss
Telefon+49 241 80-27932
Fax+49 241 80-22641
E-Mailheberling@ihf.rwth-aachen.de

Beruflicher Werdegang

2016 - jetzt Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik (FHR)
2008 - jetzt Lehrstuhlinhaber und Leiter des Instituts für Hochfrequenztechnik, RWTH Aachen University
2003 - 2008 Abteilungsleiter Informations- und Kommunikationssysteme bei der IMST GmbH, Kamp-Lintfort
1995 - 2003 Abteilungsleiter Antennen bei der IMST GmbH, Kamp-Lintfort nach einer Umstrukturierung im Jahr 1998 Abteilungsleiter der Abteilung Antennen und EMVU
1993 - 1994 Gruppenleiter Antennentechnik bei der IMST GmbH, Kamp-Lintfort
1987 - 1993 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Hochfrequenztechnik der RWTH Aachen, Arbeitsgebiete: Microstripantennen, Antennen-Messtechnik

Studium

1987 - 1993 Promotion mit Auszeichnung 1993 Thema: Konforme Microstripantennen
1981 - 1987 Studium der Elektrotechnik, RWTH Aachen University Fachrichtung: Nachrichtentechnik

Gremien und Ämter

seit 2016 Fachkollegiat bei der DFG Fach Nr. 408-02 Nachrichten- und Hochfrequenztechnik, Kommunikationstechnik und -netze, Theoretische Elektrotechnik
seit 2016 Mitglied des Board of Directors der AMTA (Antenna Measurement Techniques Association)
2002 – 2003, seit 2014 Vorsitzender des ITG-Fachauschuss 7.1 „Antennen“
seit 2012 Deutscher Delegierter und Grantholder des europäischen Antennen-Kompetenzprojektes COST IC1102
seit 2012 Wissenschaftlicher Beirat des ZESS (Zentrum für Sensorsysteme, Siegen)
seit 2010 Kurator der Fraunhofer Gesellschaft für das FHR
seit 2009 Mitorganisator der jährlichen internationalen Antennenkonferenz EuCAP
seit 2008 Mitglied des Steering Commities EuCAP
seit 1998 Mitglied des ITG-Fachausschuss 7.1 „Antennen“
seit 1998 Mitwirkender der europäischen Antennen-Kompetenzprojekte COST 260, COST 284, IC0603 und IC1102
2014 General Chair und Organisator der German Microwave Conference GeMiC 2014, März 2014, Aachen
2009 Wissenschaftliche Beirat der FGAN (Forschungsgesellschaft für angewandte Naturwissenschaften, Wachtberg-Werthhofen)
2002 - 2007 Deutscher Delegierter des europäischen Antennen-Kompetenzprojektes COST 284
2003 Organisator der internationalen Antennenkonferenz INICA 2003, September 2003, Berlin
2002 - 2003 Mitinitiator des europäischen Antennen-Exzellenz-Netzwerks ACE

Mitgliedschaften

VDE
IEEE

Patente

DE 10 2004 026 133 A1 Sendeanordnung, Empfangsanordnung, Transceiver sowie Verfahren zum Betreiben einer Sendeanordnung 28.05.2004
US 2005/0277399 A1 Transmitting arrangement, receiving arrangement, transceiver and method for operation of a transmitting arrangement 27.05.2004

Veröffentlichungen

2012

R. Cornelius, H. Shakhtour and D. Heberling, "Extrapolation of Truncated Spherical Near-Field Measurements" in 42nd European Microwave Conference (EuMC), Amsterdam (Netherlands), Okt. 2012, pp. 301-304.
ISBN:9782874870279
Datei:http://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=6459287&isnumber=6459071
T. Kingsuwannaphong, S. Chalermwisutkul, K. Schraml, R. Wilke, D. Heberling and P. Pongpaibool, "Digital Beam Steering System for Directive Wireless Power Transfer" in 4th International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics, Hilton San Francisco Union Square, California (USA), Jul. 2012, pp. 893-896.
Datei:http://publications.rwth-aachen.de/record/444109
E. Stavrou, H. Shakhtour, J. Pamp and D. Heberling, "2-Port antenna on fleece substrate for on-body MIMO applications" in 6th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP), Prague (Czech Republic), Mä. 2012, pp. 3317-3321.
DOI:10.1109/EuCAP.2012.6206256
Datei:http://ieeexplore.ieee.org/ielx5/6200795/6205804/06206256.pdf?tp=&arnumber=6206256&isnumber=6205804

2011

H. Shakhtour, A. Ajami and D. Heberling, "A length-independent method to retrieve the effective parameters of materials and determine the interactions in metamaterial-structures" in 5th International Congress on Advanced Electromagnetic Materials in Microwaves and Optics (Metamatrials), Barcelona (Spain), Okt. 2011.
H. Shakhtour, D. Heberling, A. Ajami and E. Stavrou, "Study of the LSR-MTM antenna: Dual-band and dual-polarized approaches" in 5th International Congress on Advanced Electromagnetic Materials in Microwaves and Optics (Metamatrials), Barcelona (Spain), Okt. 2011.
R. Wilke and D. Heberling, "Hybrid Downlink Concept and Implementation for an Adaptive High-Speed Communication System for Pico Satellites" in 5th Pico- and Nano-Satellite Workshop on "Technologies for Small Satellite Research", Würzburg (Germany), Sep. 2011.
A. Ulbrich, J. Pamp and D. Heberling, "Adaptive matching networks for MIMO RF-frontends" in German Microwave Conference (GeMiC), Darmstadt (Germany), Mä. 2011, pp. 1-4.
T. Dallmann, D. Czepluch and D. Heberling, "Improving calibration of array antennas via Microwave Imaging" in International ITG Workshop on Smart Antennas (WSA), Feb. 2011, pp. 1-7.
DOI:10.1109/WSA.2011.5741948
Datei:http://ieeexplore.ieee.org/ielx5/5738442/5741905/05741948.pdf?tp=&arnumber=5741948&isnumber=5741905
R. Wilke and D. Heberling, "International Workshop on Smart Antennas 2011", NTZ: Fachzeitschrift für Informations- und Kommunikationstechnik, vol. 64, no. 2, pp. 36-38, 2011. VDE-Verl..
Datei:http://publications.rwth-aachen.de/record/445250
V. Sipal, A. Ajami and D. Heberling, "Miniaturisation of E-negative transmission line based zeroth-order resonator antenna", IET Microwaves, Antennas and Propagation, vol. 5, no. 1, pp. 10-16, 2011.
DOI:10.1049/iet-map.2009.0426

Lehre

Vorlesungen
Elektromagnetische Felder 2 (IK)
High Frequency Technology – Passive RF Components
High Frequency Technology – Antennas and Wave Propagation
Moderne Kommunikationstechnik – EMV für Mensch und Gerät