Prof. Dr.-Ing | |
Dirk Heberling | |
Institutsleiter | |
Institut für Hochfrequenztechnik RWTH Aachen University Melatener Straße 25 52074 Aachen | |
Raum | 329, Erdgeschoss |
Telefon | +49 241 80-27932 |
Fax | +49 241 80-22641 |
heberling@ihf.rwth-aachen.de |
Beruflicher Werdegang
2016 - jetzt | Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik (FHR) |
2008 - jetzt | Lehrstuhlinhaber und Leiter des Instituts für Hochfrequenztechnik, RWTH Aachen University |
2003 - 2008 | Abteilungsleiter Informations- und Kommunikationssysteme bei der IMST GmbH, Kamp-Lintfort |
1995 - 2003 | Abteilungsleiter Antennen bei der IMST GmbH, Kamp-Lintfort nach einer Umstrukturierung im Jahr 1998 Abteilungsleiter der Abteilung Antennen und EMVU |
1993 - 1994 | Gruppenleiter Antennentechnik bei der IMST GmbH, Kamp-Lintfort |
1987 - 1993 | Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Hochfrequenztechnik der RWTH Aachen, Arbeitsgebiete: Microstripantennen, Antennen-Messtechnik |
Studium
1987 - 1993 | Promotion mit Auszeichnung 1993 | Thema: Konforme Microstripantennen |
1981 - 1987 | Studium der Elektrotechnik, RWTH Aachen University | Fachrichtung: Nachrichtentechnik |
Gremien und Ämter
seit 2016 | Fachkollegiat bei der DFG Fach Nr. 408-02 Nachrichten- und Hochfrequenztechnik, Kommunikationstechnik und -netze, Theoretische Elektrotechnik |
seit 2016 | Mitglied des Board of Directors der AMTA (Antenna Measurement Techniques Association) |
2002 – 2003, seit 2014 | Vorsitzender des ITG-Fachauschuss 7.1 „Antennen“ |
seit 2012 | Deutscher Delegierter und Grantholder des europäischen Antennen-Kompetenzprojektes COST IC1102 |
seit 2012 | Wissenschaftlicher Beirat des ZESS (Zentrum für Sensorsysteme, Siegen) |
seit 2010 | Kurator der Fraunhofer Gesellschaft für das FHR |
seit 2009 | Mitorganisator der jährlichen internationalen Antennenkonferenz EuCAP |
seit 2008 | Mitglied des Steering Commities EuCAP |
seit 1998 | Mitglied des ITG-Fachausschuss 7.1 „Antennen“ |
seit 1998 | Mitwirkender der europäischen Antennen-Kompetenzprojekte COST 260, COST 284, IC0603 und IC1102 |
2014 | General Chair und Organisator der German Microwave Conference GeMiC 2014, März 2014, Aachen |
2009 | Wissenschaftliche Beirat der FGAN (Forschungsgesellschaft für angewandte Naturwissenschaften, Wachtberg-Werthhofen) |
2002 - 2007 | Deutscher Delegierter des europäischen Antennen-Kompetenzprojektes COST 284 |
2003 | Organisator der internationalen Antennenkonferenz INICA 2003, September 2003, Berlin |
2002 - 2003 | Mitinitiator des europäischen Antennen-Exzellenz-Netzwerks ACE |
Mitgliedschaften
VDE |
IEEE |
Patente
DE 10 2004 026 133 A1 | Sendeanordnung, Empfangsanordnung, Transceiver sowie Verfahren zum Betreiben einer Sendeanordnung | 28.05.2004 |
---|---|---|
US 2005/0277399 A1 | Transmitting arrangement, receiving arrangement, transceiver and method for operation of a transmitting arrangement | 27.05.2004 |
Veröffentlichungen
2015
J. Slim,
D. Heberling and
S. Habibi,
"Design and Simulation of a 24-Channels Hybrid Multi-Frequency Antenna System for Simultaneous RF Hyperthermia and Imaging at 3.0 T"
in 6th Symposium on Ultrahigh Field MR,
Berlin (Germany),
Jun.
2015.
T. Dallmann and
D. Heberling,
"A semi-analytical expression for the RCS of a frustum-shaped foam target support structure"
in 9th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP),
Lisbon (Portugal),
Apr.
2015,
pp. 1-5.
Datei: | http://publications.rwth-aachen.de/record/565969 |
M. Dirix and
D. Heberling,
"Combining mode rotation with CLEAN: Extract scatterer information"
in 9th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP),
Lisbon (Portugal),
Apr.
2015,
pp. 1-5.
Datei: | http://publications.rwth-aachen.de/record/561733 |
R. Cornelius,
A. A. Bangun and
D. Heberling,
"Investigation of Different Matrix Solver for Spherical Near-Field to Far-Field Transformation"
in 9th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP),
Lisbon (Portugal),
Apr.
2015,
pp. 1-4.
Datei: | http://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=7228821&isnumber=7228134 |
A. Narbudowicz,
M. Ammann and
D. Heberling,
"On pattern reconfigurable antennas steered by modulation scheme"
in 9th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP),
Lisbon (Portugal),
Apr.
2015,
pp. 1-4.
H. Shakhtour,
J. Pamp,
D. Heberling,
H. Groot and
B. Groot,
"Quiet zone characterization of a Built-It-Yourself Antenna Test Chamber"
in 9th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP),
Lisbon (Portugal),
Apr.
2015,
pp. 1-5.
Datei: | http://publications.rwth-aachen.de/record/566093 |
R. Wilke,
K. Schraml and
D. Heberling,
"Space radiation hardness of PTFE based RF substrates for GEO satellite application"
in 9th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP),
Lisbon (Portugal),
Apr.
2015,
pp. 1-5.
Datei: | http://publications.rwth-aachen.de/record/483415 |
R. Wilke,
M. Reiffenrath,
K. Parow-Souchon,
C. Nardi,
C. Culotta-López and
D. Heberling,
"Communication System for Cubesats: Improving Downlink Capacity using S-Band and UHF"
in 4. Nationale Konferenz Satellitenkommunikation in Deutschland,
Bonn (Germany),
Mä.
2015.
Datei: | http://publications.rwth-aachen.de/record/465372 |
P. Themann,
D. Raudszus,
L. Eckstein,
T. Kopacz and
D. Heberling,
"Modulare Testumgebung zur Analyse kooperativer Assistenzsysteme basierend auf V2X Technologien im kontrollierten Feld"
in Automotive meets Electronics (AmE),
Dortmund (Germany),
Feb.
2015,
pp. 1-6.
B. Weissler,
P. Gebhardt,
P. M. Dueppenbecker,
J. Wehner,
D. Schug,
C. W. Lerche,
B. Goldschmidt,
A. Salomon,
I. Verel,
E. Heijman,
M. Perkuhn,
D. Heberling,
R. M. Botnar,
F. Kießling and
V. Schulz,
"A Digital Preclinical PET/MRI Insert and Initial Results",
IEEE Transactions on Medical Imaging,
vol. 34,
no. 11,
pp. 2258-2270,
2015.
DOI: | 10.1109/TMI.2015.2427993 |
Lehre
Vorlesungen |
---|
Elektromagnetische Felder 2 (IK) |
High Frequency Technology – Passive RF Components |
High Frequency Technology – Antennas and Wave Propagation |
Moderne Kommunikationstechnik – EMV für Mensch und Gerät |