Sie sind hier:
Zwei Veröffentlichungen des Instituts für Hochfrequenztechnik gewannen Best Paper Awards auf der AMTA 2020.
Das IHF ist in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins RWTH Themen mit einem Beitrag zum Thema Immissionserfassung bei 5G vertreten.
Das Institut für Hochfrequenztechnik war auf der APMC 2020 mit einer Veröffentlichung vertreten, die den Best Student Paper Award gewonnen hat.
Das Institut für Hochfrequenztechnik nimmt Abschied von Ralf Wirtz. Den Nachruf finden Sie in der PDF-Datei.
Das Wintersemester 2020 hat begonnen und wir möchten alle ErstsemestlerInnen der RWTH Aachen willkommen heißen.
Die Heinrich Hertz-Satellitenkommunikationsmission soll es ermöglichen, neue Nutzlast- und Plattformkomponenten sowie Subsysteme im geostationären…
Mit dem Projekt "Giga for Health: 5G-Uni-Medizincampus.NRW" konnte das IHF zusammen mit dem Uniklinikum Düsseldorf, Vodafone und weiteren…
Das Institut für Hochfrequenztechnik und der Verein zur Förderung der Hochfrequenztechnik nehmen Abschied von Karl-Heinz Kupferschmidt. Den Nachruf…
Internationale Vergleichskampagne
Nach mehr als 6 Jahren Projektlaufzeit ist ein erfolgreicher Abschluss für die Weltraumnutzlast GeReLEO-SMART in Sicht. Die letzten Tests wurden…