Sie sind hier:
Das Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr hat dem Institut zwei Röhren für die Röhrensammlung übergeben.
Am Mittwoch, 23. November 2016 findet im Rahmen einer Sondervorlesung von 10:15–11:45 Uhr im Hörsaal FT die Übergabe einer Senderöhre an das…
Die Vorlesung „Moderne Kommunikationstechnik – EMV für Mensch und Gerät“ beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche.
Die Prüfungsergebnisse zur Klausur „Elektromagnetische Felder 2 (IK)“ stehen fest. Die Noten können über das VZPA im Campus-System eingesehen werden.
Mitarbeiter des IHFs haben an der feierlichen Eröffnung der neuen Nahfeldmesskammer bei Thales teilgenommen und im Rahmen des "Dutch Antenna Range…
Die Klausureinsicht zur Prüfung „Elektromagnetische Felder 2 (IK)“ findet am Donnerstag, 29.09.2016, 10:00–10:30 Uhr im Raum FT 103 statt.
Bitte…
Die Hörsaalverteilung für die Prüfung „Elektromagnetische Felder 2 (IK)“ steht fest und kann hier eingesehen werden.
Aufgrund freundlicher Spenden konnte unsere Sammlung um einige interessante Ausstellungstücke russischer Herstellung erweitert werden.
Am 1. August 2016 treten Dr.-Ing. Peter Knott und Prof. Dr.-Ing. Dirk Heberling als Doppelspitze die Institutsleitung des Fraunhofer FHR an.
Jedes Jahr können Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen in den Sommerferien für eine Woche in das Studentenleben schnuppern.