Sie sind hier:
Die Prüfungstermine stehen fest und können hier eingesehen werden.
Das Institut für Hochfrequenztechnik war auf der AMTA 2018 in Williamsburg mit zwei Veröffentlichungen vertreten und durfte einen Preis…
An der The Sirindhorn International Thai-German Graduate School of Engineering in Bangkok wird der zweiten Thai-Deutsch Workshop gehalten.
Das Institut für Hochfrequenztechnik war auf der LAPC 2018 in Loughborough mit fünf Veröffentlichungen vertreten. Eine davon hat den 2. Platz beim…
Die Anmeldung für das Radarpraktikum startet am Mittwoch, 10. Oktober 2018. Allen Interessierten wird geraten sich frühzeitig anzumelden, da die…
Die Klausureinsicht zur Prüfung „Elektromagnetische Felder 2 (IK)“ findet am Freitag, 07.09.2018, 10:00 Uhr im Raum FT 103 statt.
Bitte bringen…
Die Hörsaalverteilung für die Prüfung „Elektromagnetische Felder 2 (IK)“ steht fest und kann hier eingesehen werden.
Zu Beginn des Wintersemesters wird das neue Blockseminar „Electromagnetic and Microwave Sensors in Modern Multidisciplinary Applications“ angeboten.
Die am Institut für Hochfrequenztechnik beheimatete Amateurfunkgruppe an der RWTH Aachen hat vom Deutschen Amateur Radio Club e.V. (DARC) den…