Als Mobilfunkszenario diente das Modell eines Laborraums. Die Quer-Abmessungen des Raums betragen etwa 6 m x 19 m. In der Simulation sind am hinteren Ende des abgebildeten Raums 8 Sendeantennen angebracht. Die Übertragung erfolgt zu einzelnen Teilnehmern, die sich im Raum bewegen.
Die Videos wurden hergestellt, indem der Ray-Tracer zunächst die Übertragungsfaktoren von jeder einzelnen Antenne der Basisstation zu einem Dipol in jedem Punkt des Raums in einer Höhe von 1,50 m berechnet. Somit sind im ganzen Raum die Koeffizienten der Kanalmatrix bekannt. Zur Entkopplung der Teilnehmer werden die Signale in der Basisstation vorverzerrt. Die Entzerrungsverfahren sind Zero-Forcing, MMSE und Matched-Filter, jeweils in Richtung der Abwärtsstrecke.